
Ein ausführliches Gespräch über Vorerkrankungen, Diagnosen und jetzige Beschwerden sowie eine Befunderhebung stellen die Grundlage zur Behandlung dar und werden in jeder Behandlung aktualisiert.
Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit sollen osteopathische Behandlungen sein. Doch im Rahmen der berufübergreifenden Behandlung möchte ich auch immer wieder auf Grifftechniken oder Behandlungsmethoden (Triggerpunktbehandlung, Bindegewebsstriche, Entstauungstechniken, Bewegungsübungen, …) meiner früheren Ausbildungen zurückgreifen.
Wenn mir beispielsweise in einem Köperabschnitt Stauungen/ Schwellungen auffallen, gibt es osteopathische Behandlungsansätze aber auch entstauende Griffe der manuellen Lymphdrainage, die zum Einsatz kommen könnten.
Ebenso ist es häufig sinnvoll neben dem ausgleichenden Kraft-/Ausdauer-/ Beweglichkeitstraining auch gezielt Übungen für einzelne Körperpartien in den Alltag zu integrieren. Diese möchte ich mit Ihnen gemeinsam erarbeiten und Ihre Fragen hierzu beantworten.
Fallen Ihnen Unregelmäßigkeiten oder Verzögerungen in der motorischen Entwicklung ihres Kindes auf, stehe ich Ihnen gerne zur Seite. Kinder leben noch nicht lange mit Kompensationen die durch Funktionseinschränkungen folgen, daher reagiert ihre Eigenregulation oftmals besser und schneller auf unterstützende Behandlungen.
